Perspektiven und Grenzen der AdipositasbehandlungPerspectives and limitations of adipositas treatment

被引:0
|
作者
M. Berger
机构
[1] Klinik für Stoffwechselkrankheiten und Ernährung (Direktor: Prof. Dr. Dres. h. c. mult. M. Berger) (WHO Collaborating Center for Diabetes) der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf,
来源
Der Chirurg | 2000年 / 71卷
关键词
Schlüsselwörter:Übergewicht – Fettsucht – Gewichtsreduktion – Mortalität.; Keywords: Overweight – Obesity – Weight reduction – Mortality.;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Die weithin propagierten Mortalitäts- und Morbiditätsrisiken der Adipositas erscheinen – abgesehen von morbiden Ausmaßen der Fettsucht (BMI > 40 kg/m2) und von Hochrisiko-Subgruppen hinsichtlich Diabetes, Hypertonie, metabolischem Syndrom, Schlafapnoe –übertrieben. Ein wesentlicher Teil des psychosozialen Drucks auf übergewichtige Personen in unserer Gesellschaft kann nicht auf medizinisch-naturwissenschaftliche Fakten zurückgeführt werden. Die Gewichtsreduktion stellt die primäre initiale Therapie bei übergewichtigen Patienten mit Type 2 Diabetes, Hypertonie und metabolischem Syndrom sowie bei dem Schlaf-Apnoe-Syndrom dar – und mag bei besonderen Risiko-Patienten diesbezüglich zur Primär-Prävention empfohlen werden. Bei massiver Adipositas liegt insbesondere bei jüngeren, körperlich wenig trainierten Männern mit stammbetonter Fettsucht ein signifikant erhöhtes Mortalitätsrisiko vor. Daß bei diesen Patienten eine Steigerung der verkürzten Lebenserwartung durch eine Gewichtsreduktion erfolgen kann, wird angenommen – ist aber bis dato unbewiesen. Für nicht-medikamentöse konservative Behandlungsverfahren spricht – trotz zumeist enttäuschender Langzeitwirkungen auf das Körpergewicht – ihre Therapiesicherheit. Für medikamentöse, invasive und chirurgische Behandlungsverfahren steht der Nachweis von Langzeit-Wirksamkeit im Sinne der Senkung des Mortalitäts- und Morbiditätsrisikos und der Therapiesicherheit aufgrund kontrolliert prospektiver Studien aus.
引用
收藏
页码:129 / 133
页数:4
相关论文
共 50 条