Aufbau eines umfassenden Qualitätsmanagement (QM) Systems nach EFQM (European Foundation for Quality Management) an der Univ.-Augenklinik Graz – Die PilotphaseImplementation of a Total Quality Management System (TQM) according to the EFQM (European Foundation for Quality Management) at the Department of Ophthalmology – The pilot phase

被引:0
|
作者
G. Langmann
R. Maier
H. Lechner
A. Theisl
U. Klug
C. Foussek
A. Wedrich
机构
[1] Medizinische Universität Graz (MUG),Univ.
[2] LKH-Univ.-Klinikum Graz,Augenklinik Graz
来源
关键词
European Foundation for Quality Management; EFQM; Total Quality Management; TQM; Universitäts-Augenklinik; European Foundation for Quality Management; EFQM; Ophthalmology; Department of Ophthalmology; Total Quality Management; TQM;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
HINTERGRUND/AUSGANGSSITUATION: Neben dem bekannten ISO System existiert nun im Gesundheitswesen für die Durchführung von Qualitäts Management (QM) das Europäische Foundation for Quality Management (EFQM)Modell. Die Univ.-Augenklinik ist seit 2006 eine von 4 EFQM Modellkliniken des LKH-Universitäts Klinikums Graz. In dieser Arbeit werden unsere ersten Erfahrungen mit dem EFQM Modell beschrieben. MATERIAL UND METHODE: Zur Erhebung der Ausgangssituation wurde im Dezember 2006 eine schriftliche EFQM-Selbstbewertung mittels standardisierten Fragebogens von einem Kernteam (bestehend aus Mitgliedern verschiedener Berufsgruppen der Univ.-Augenklinik) durchgeführt. 15 Projekte bzw. Initiativen mit Verbesserungspotentialen aus den EFQM – Kriterien MitarbeiterInnen, Partnerschaft & Ressourcen, Prozesse und Schlüsselleistungen wurden definiert. Als Managementinstrument bei der Umsetzung der Maßnahmen im täglichen Alltag dient v.a. der Plan Do Check Act (PDCA) Cyclus, bei der prozentuellen Bewertung der Assessments die Results-Approach-Deployment-Assessment-Review (RADAR) Logik. ERGEBNISSE: Die Ergebnisse der ersten Selbstbewertung weisen eine hohe Variabilität der Antworten innerhalb der verschiedenen Berufsgruppen auf. Kriterien mit Verbesserungspotenzialen waren u.a. Ziel und Strategie, Prozesse sowie die berufsgruppenübergreifende Kommunikation und Information. Von 15 Projekten/Initiativen wird dzt ein neues Projekt geplant (Plan), 6 werden umgesetzt (DO), 2 sind in der Phase der Überprüfung (Check) und 6 sind in die Routine umgesetzt (ACT). ZUSAMMENFASSUNG: Das EFQM Business Model scheint ein geeignetes Instrument, um Probleme im klinischen Alltag zu definieren, nach Formulierung von Projekten Maßnahmen zu ergreifen und die Umsetzung an Hand des PDCA Cyclus und der RADAR® Logik zu evaluieren. Die daraus abgeleiteten Maßnahmen sind wiederum Grundvoraussetzung für die Erreichung des Commited toExcellence (C2E) Zertifikats.
引用
收藏
页码:439 / 446
页数:7
相关论文
共 4 条
  • [1] Implementation of a Total Quality Management System (TQM) according to the EFQM (European Foundation for Quality Management) at the Department of Ophthalmology - The pilot phase
    Langmann, G.
    Maier, R.
    Lechner, H.
    Theisl, A.
    Klug, U.
    Foussek, C.
    Wedrich, A.
    SPEKTRUM DER AUGENHEILKUNDE, 2009, 23 (06) : 439 - 446
  • [2] European Foundation for Quality Management (EFQM) an der Schielambulanz der Universitäts-Augenklinik GrazEuropean Foundation for Quality Management (EFQM) at the Division of Strabology at the Department of Ophthalmology Graz
    Lisa Tarmann
    Susanne Lindner
    Martina Brandner
    Sarah Saliba
    Andreas Wedrich
    Christine Foussek
    Ursula Klug
    Gerald Langmann
    Andrea Langmann
    Spektrum der Augenheilkunde, 2012, 26 : 165 - 171
  • [3] European Foundation for Quality Management (EFQM) at the Division of Strabology at the Department of Ophthalmology Graz
    Tarmann, Lisa
    Lindner, Susanne
    Brandner, Martina
    Saliba, Sarah
    Wedrich, Andreas
    Foussek, Christine
    Klug, Ursula
    Langmann, Gerald
    Langmann, Andrea
    SPEKTRUM DER AUGENHEILKUNDE, 2012, 26 (03) : 165 - 171
  • [4] Die Universitäts-Augenklinik Graz erreicht den Recognised for Excellence (R4E****) Preis des European Foundation for Quality (EFQM) ModellsThe Department of Ophthalmology, Medical University Graz, achieved the EFQM Recognised für Excellence (R4E****) Award
    Gerald Langmann
    Elke Granitz
    Aloisia Kohlhofer
    Alex Kreilinger
    Wolfgang Gliebe
    Andrea Langmann
    Andreas Wedrich
    Spektrum der Augenheilkunde, 2018, 32 (4-5) : 182 - 190