Lifestyle, Ernährung, Sport und ihre Bedeutung für die Prävention hereditärer Krebserkrankungen in der GynäkologieMode de vie, alimentation et sport: leur rôle dans la prévention de cancers héréditaires gynécologiques

被引:0
|
作者
Marion Kiechle
Sabine Grill
机构
[1] Frauenklinik und Poliklinik der Technischen Universität München,Klinikum rechts der Isar
关键词
Körperliche Aktivität; Mammakarzinom; Keimbahnmutation; Genetische Erkrankungsdisposition; Verhaltenstherapie; Exercice physique; Cancer du sein; Mutation de la lignée germinale; Prédisposition génétique à une maladie; Traitement comportemental ;
D O I
10.1007/s41975-021-00192-1
中图分类号
学科分类号
摘要
Siebenunddreißig Prozent aller Krebserkrankungen in Deutschland sind auf einen ungesunden Lebensstil zurückzuführen und wären somit vermeidbar. Dieser beinhaltet eine zunehmende Rate an Adipositas, Bewegungsmangel und ungesunder Ernährung. Zusammen mit Alkoholkonsum und Nikotinabusus gelten diese Faktoren als wesentliche Einflussfaktoren für die Entwicklung einer Vielzahl an Krebserkrankungen insbesondere Brustkrebs. Ein Einfluss dieser Faktoren lässt sich selbst auf genetisch prädisponierte Frauen mit einer Keimbahnmutation in den Genen BRCA1 und BRCA2 übertragen. Die aktuelle Datenlage gibt Hinweise darauf, dass sogar Frauen mit einer BRCA1/2-Mutation ihr Erkrankungsrisiko durch körperliche Bewegung und normales Körpergewicht positiv beeinflussen können. Die LIBRE-Studie ist die weltweit erste prospektiv randomisierte Lebensstilinterventionsstudie für Trägerinnen einer BRCA1/2-Keimbahnmutation, die auf lange Sicht den Effekt einer Lebensstilumstellung auf Brustkrebsinzidenz, -prognose und -mortalität untersucht. Gezielte Prävention und die Erweiterung der Therapiemöglichkeiten für das hereditäre und das sporadische Mammakarzinom sind dahingehend die Fernziele dieser Arbeit.
引用
收藏
页码:76 / 81
页数:5
相关论文
共 4 条
  • [1] Lifestyle, Ernährung, Sport und ihre Bedeutung für die Prävention hereditärer Krebserkankungen in der GynäkologieLifestyle, nutrition, sport, and their importance in prevention of hereditary cancer in women
    Marion Kiechle
    Sabine Grill
    Der Gynäkologe, 2020, 53 (11): : 756 - 760
  • [2] Ernährung und körperliche Aktivität – Bedeutung für Prävention, Prognose und Therapie gynäkologischer TumorerkrankungenNutrition and physical activity—Importance for prevention, prognosis and treatment of gynecological tumors
    Marion Kiechle
    Der Gynäkologe, 2021, 54 (1): : 14 - 18
  • [4] Involving the health sector in the prevention and care of female genital mutilation: results from formative research in Guinea; [Impliquer le secteur de la santé dans la prévention et la prise en charge des mutilations génitales féminines: résultats d'une recherche formative en Guinée]
    Balde M.D.
    Soumah A.M.
    Diallo A.
    Sall A.O.
    Mochache V.
    Ahmed W.
    Toure A.O.
    Diallo R.
    Camara S.
    O’Neill S.
    Pallitto C.C.
    Reproductive Health, 19 (1)