Die Ernährung hat einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung einer nicht alkoholischen Fettlebererkrankung. Während das Risiko durch hohe Gesamtkalorienzufuhr und erhöhten Kohlenhydratkonsum grundsätzlich steigt, ist die Gefahr durch andere Nahrungs- und Genussmittel aber nicht immer so eindeutig, wie oft vermutet.