Die Lausitz als Modellregion einer nachhaltigen TransformationEine qualitative Inhaltsanalyse auf Basis der 17 Sustainable Development Goals zur Integration von sozialer, ökologischer und ökonomischer EntwicklungLusatia as a model region of sustainable transitionA qualitative content analysis based on the 17 sustainable development goals on integration of social, ecological and economic development

被引:0
|
作者
Alexandra Retkowski
机构
[1] Brandenburgische Technische Universität,
关键词
Sustainable Development Goals; Qualitative Inhaltsanalyse; Lausitzer Strukturwandel; Nachhaltigkeit; Soziale Arbeit; Sustainable development goals (SDG); Qualitative content analysis; Lusatian structural transformation; Sustainability and social work;
D O I
10.1007/s12592-021-00381-6
中图分类号
学科分类号
摘要
Seit dem im Jahre 2019 beschlossenen Kohleausstieg ist die Lausitz als eine der drei bundesrepublikanischen Kohlereviere ins Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit gerückt. Es handelt sich um eine Region, die sich nach dem dreißigjährigen Transformationsprozess im Zuge des Einheitsprozesses dadurch erneut in einem tiefgreifenden Strukturwandel befindet. Der Beitrag geht auf Basis einer qualitativen Inhaltsanalyse von Positionspapieren verschiedener Lausitzer Akteur*innengruppen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft der Frage nach, wie sich in diesen Stellungnahmen Forderungen und Zielvorstellungen eines sozialökologischen Wandlungsprozesses abbilden. Als Kategoriensystem wird auf die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der von der Bundesrepublik unterzeichneten AGENDA 2030 der United Nations (UN) zurückgegriffen, die mit den fünf Kernbotschaften People, Prosperity, Planet, Partnership und Peace ein Programm zur ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit im Sinne eines integrativen Nachhaltigkeitskonzepts entwickelt hat. Das empirische Vorgehen verfolgt ein doppeltes Ziel: Es werden die Gemeinsamkeiten zwischen den Perspektiven der Lausitzer Positionspapiere und den 17 SDGs herausgearbeitet, sodass auf dieser Basis das Profilbild eines möglichen Lausitzer Transformationsprozesses entlang der AGENDA 2030 entsteht. Zum anderen wird die Bedeutung der Sozialen Arbeit innerhalb dieses Profilbilds ausgelotet und im Anschluss diskutiert, welche Potenziale die Nachhaltigkeitsorientierung der 17 SDGs für die Soziale Arbeit hat.
引用
收藏
页码:7 / 29
页数:22
相关论文
empty
未找到相关数据