Roboterchirurgie in der gynäkologischen OnkologieRobotic-assisted surgery in gynecologic oncology

被引:0
|
作者
I. Alkatout
N. Maass
机构
[1] Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Kiel School of Gynaecological Endoscopy
[2] Campus Kiel,undefined
来源
Der Gynäkologe | 2016年 / 49卷 / 12期
关键词
Laparoskopie; Medizinische Weiterbildung; Operative Verfahren; Kosteneffizienz; Lymphadenektomie; Laparoscopy; Continuing medical education; Surgical procedures; Cost efficiency; Lymphadenectomy;
D O I
10.1007/s00129-016-3981-3
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Etablierung der roboterassistierten Chirurgie in der gynäkologischen Onkologie beinhaltet die höchste Stufe der technischen Entwicklung. Der Einsatz ist mittlerweile beim Zervixkarzinom und beim Endometriumkarzinom mit bzw. ohne radikale(r) Lymphonodektomie standardisiert möglich. Experimentelle Ansätze, wie die Trachelektomie zum Fertilitätserhalt oder die totale mesometriale Resektion entlang der Embryonalstrukturen, finden Einzug in die roboterassistierte Chirurgie. Noch immer umstrittene Einsatzgebiete sind die Borderline-Tumoren und die frühen Ovarialkarzinome. Aber auch komplexe Operationen, wie Exenterationen und Mehrquadranteneingriffe, bauen zunehmend auf den technischen Fortschritt des Roboters. Die Einführung des DaVinci Xi® ermöglicht den variablen Einsatz der Optik in allen 4 Trokaren; damit ist eine Operation in allen Quadranten ohne Umdocken möglich. Nachteilig sind nach wie vor die hohen Investitions- und Erhaltungskosten sowie die aufwendige Schulung des medizinischen Personals. Die operative Ausbildung kann mit virtuellen Trainingsprogrammen und über die parallel schaltbare zweite Konsole erheblich gefördert werden.
引用
收藏
页码:906 / 914
页数:8
相关论文
共 50 条
  • [1] Immuntherapie in der gynäkologischen OnkologieImmunotherapy in gynecologic oncology
    Nicolai Maass
    Walter Jonat
    Tanja Fehm
    [J]. Die Gynäkologie, 2023, 56 (4) : 233 - 234
  • [2] Notfälle in der gynäkologischen OnkologieEmergencies in gynecologic oncology
    C.B. Tempfer
    [J]. Der Gynäkologe, 2012, 45 (3): : 199 - 204
  • [3] Paraneoplasien der Haut in der gynäkologischen OnkologieCutaneous paraneoplastic manifestations in gynecologic oncology
    Viktoria Aivazova-Fuchs
    Ieva Mierina
    Peter Holzhauer
    Felicia Sili
    Andreas Schnelzer
    Domenik Prell
    Klaus Friese
    [J]. Der Gynäkologe, 2021, 54 : 231 - 238
  • [4] Therapierelevante Biomarker in der gynäkologischen OnkologieTreatment-relevant biomarkers in gynecologic oncology
    Nina Ditsch
    Peter A. Fasching
    [J]. Die Gynäkologie, 2022, 55 (9) : 668 - 676
  • [5] Immuntherapie in der gynäkologischen Onkologie und SenologieImmunotherapy in breast cancer and gynecologic oncology
    Andreas Daniel Hartkopf
    [J]. Die Gynäkologie, 2023, 56 (8) : 557 - 565
  • [6] Akute Therapienebenwirkungen in der gynäkologischen OnkologieAcute therapy-induced side effects in gynecologic oncology
    D. Rein
    G. Schütt
    [J]. Der Gynäkologe, 2007, 40 (11): : 852 - 860
  • [7] Behandlung von medikamentenassoziierten Nebenwirkungen in der gynäkologischen OnkologieTreatment for iatrogenic side effects in gynecologic oncology
    W. Janni
    J. Jückstock
    A. Schneeweiss
    J. Huober
    H. Sommer
    E. Stickeler
    P. A. Fasching
    B. Rack
    B. Gerber
    K. Friese
    [J]. Der Gynäkologe, 2008, 41 (8): : 575 - 584
  • [8] Laparoscopy in gynecological oncology [Laparoskopie in der gynäkologischen onkologie]
    Meinhold-Heerlein I.
    Papathemelis T.
    Wölfler M.
    Maass N.
    [J]. Der Gynäkologe, 2014, 47 (3): : 165 - 171
  • [9] Immunotherapy in gynecological oncology [Immuntherapie in der gynäkologischen onkologie]
    Reinartz S.
    Wagner U.
    [J]. Der Gynäkologe, 2006, 39 (2): : 158 - 164
  • [10] Integrative Medizin in der gynäkologischen OnkologieIntegrative medicine in gynecological oncology
    Marion Kiechle
    Walter Jonat
    [J]. Der Gynäkologe, 2017, 50 (1): : 8 - 8