Das 20. Jahrhundert war nicht nur das Jahrhundert des Sports und der Spiele, sondern auch das der Jugend. Jugend und Sport bilden eine symbiotische Beziehung. Dies gilt besonders für das erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Es begann mit der großen Hoffnung, dass der Jugend die Zukunft gehöre, wie es auch in der olympischen Idee zum Ausdruck kommt, die 1896 erstmals realisiert wurde. Sport und Spiel waren ein Bereich des Lebens und Handelns der Jugend und ihres Gefühls, stark und optimistisch den Weg in eine bessere Zukunft zu weisen. Aber dieser Traum verblasste schnell, spätestens als die europäische Jugend zu den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs marschierte, statt auf den Spielplätzen und in den Stadien Sport zu treiben.