Vermeintliches Tötungsdelikt bei 67-jähriger Frau mit Neurofibromatose Typ 1Suspected homicide of a 67-year-old woman with neurofibromatosis type 1

被引:0
|
作者
C.G. Birngruber
M. Riße
R. Dettmeyer
M.A. Verhoff
机构
[1] Justus-Liebig-Universität,Institut für Rechtsmedizin
[2] Universitätsklinikum Frankfurt a. M.,Institut für Rechtsmedizin
关键词
Blutung; Wunden und Verletzungen; Hutkrempenregel; M. Recklinghausen; Leichenschau; Hemorrhage; Wounds and injuries; Hat brim line rule; Recklinghausen's disease of nerve; Inspection of the corpse;
D O I
10.1007/s00194-015-0030-9
中图分类号
学科分类号
摘要
Eine 67-jährige Frau mit optisch entstellenden Neurofibromen im Rahmen einer Neurofibromatose Typ 1 (M. Recklinghausen) wurde von ihrem Ehemann leblos im Hausflur aufgefunden. Der Notarzt stellte nach frustranen Reanimationsversuchen eine offenbar stark blutende Quetsch-Riss-Wunde oberhalb der Hutkrempenlinie fest und informierte die Polizei. Bei Verdacht auf ein Tötungsdelikt wurde eine gerichtliche Leichenöffnung durchgeführt. Als Todesursache konnte eine dekompensierte Herzinsuffizienz mit führendem Rechtsherzversagen festgestellt werden. Blutungsquelle war ein oberflächlich verletztes Neurofibrom. Leicht verletzliche Neurofibrome können stark bluten und somit Gewalt durch fremde Hand vortäuschen. Bei entstellten Leichen kann eine gewisse Hemmschwelle zur korrekten Durchführung der Leichenschau bestehen.
引用
收藏
页码:313 / 315
页数:2
相关论文
共 6 条