Individualprävention beruflicher Kontaktekzeme: Schutzhandschuhe und Hautschutzempfehlungen im berufsgenossenschaftlichen HeilverfahrenIndividual prevention of occupational contact dermatitis: protective gloves and skin protection recommendations as part of the patient management scheme by the public statutory employers’ liability insurance

被引:0
|
作者
A. Wilke
C. Skudlik
F. K. Sonsmann
机构
[1] Universität Osnabrück,Institut für interdisziplinäre Dermatologische Prävention und Rehabilitation (iDerm)
来源
Der Hautarzt | 2018年 / 69卷
关键词
Berufsdermatose; Hautarztverfahren; Individualprävention; Anwendungsfehler; Allergene ; Occupational dermatitis; Dermatologist’s procedure; Personal protective equipment; Application error; Allergens;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Das Hautarztverfahren ist ein zentrales Instrument, um berufsbedingte Kontaktekzeme frühzeitig zu erkennen, den Unfallversicherungsträgern zu melden und die Erkrankungen zu behandeln. Wenngleich es die originäre Pflicht des Arbeitgebers ist, Hautschutzmaßnahmen am Arbeitsplatz umzusetzen, so kann es im berufsdermatologischen Einzelfall erforderlich sein, im Sinne der Individualprävention Hautschutzempfehlungen für den einzelnen Patienten auszusprechen bzw. anzupassen. Das patienteneigene Hautschutzverhalten trägt maßgeblich dazu bei, die Hautgesundheit wiederherzustellen und zu erhalten. Hierzu zählen die Anwendung von beruflichen Hautmitteln sowie insbesondere die richtige Verwendung von sachkundig ausgewählten Schutzhandschuhen. Diese stellen die wichtigste personenbezogene Schutzmaßnahme in der Prävention von Kontaktekzemen dar. Bei der Identifikation geeigneter Schutzmaßnahmen können Präventionsdienste, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte und berufsdermatologische Schwerpunktzentren unterstützen. Mittlerweile existiert für (fast) jede berufliche Aufgabe und Exposition ein geeigneter Handschuhschutz. Gleichzeitig können Anwendungsfehler in der Praxis (z. B. falsch verwendete Handschuhe) zum Risikofaktor für die Haut werden. Daher ist es von großer Bedeutung, diese Anwendungsfehler zu identifizieren, Patienten zum Thema Hautschutz zu schulen und sie zu einem adäquaten Hautschutzverhalten zu motivieren. Mit besonderem Fokus auf den Bereich der Schutzhandschuhe wird in diesem Beitrag ein Überblick über verschiedene Handschuhtypen, -materialien sowie potenziell handschuhrelevante Allergene gegeben, es werden Strategien zur Minderung von Okklusionseffekten vorgestellt sowie einige typische Anwendungsfehler aus der Praxis und Lösungsstrategien diskutiert.
引用
收藏
页码:449 / 461
页数:12
相关论文
共 3 条
  • [1] Individual prevention of occupational contact dermatitis: protective gloves and skin protection recommendations as part of the patient management scheme by the public statutory employers' liability insurance
    Wilke, A.
    Skudlik, C.
    Sonsmann, F. K.
    HAUTARZT, 2018, 69 (06): : 449 - 461
  • [2] Beruflicher HautkrebsPrävention und UV-Schutzempfehlungen im berufsgenossenschaftlichen HeilverfahrenOccupational skin cancerPrevention and recommendations for UV protection as part of the treatment approved by the public statutory employers’ liability insurance
    M. Rocholl
    M. Ludewig
    C. Skudlik
    A. Wilke
    Der Hautarzt, 2018, 69 : 462 - 470
  • [3] Occupational skin cancer. Prevention and recommendations for UV protection as part of the treatment approved by the public statutory employers' liability insurance
    Rocholl, M.
    Ludewig, M.
    Skudlik, C.
    Wilke, A.
    HAUTARZT, 2018, 69 (06): : 462 - 470