Langzeitprognose alter Patienten nach intensivmedizinischer BehandlungLong-term outcome of elderly patients after intensive care treatment

被引:0
|
作者
M. Wehler
机构
[1] Klinikum Augsburg,Zentrale Notaufnahme
关键词
Intensivstation; Langzeitüberleben; Lebensqualität; Morbidität; Älterer Patient; Intensive care; Treatment outcome; Quality of life; Morbidity; Elderly;
D O I
10.1007/s00063-011-0021-x
中图分类号
学科分类号
摘要
Ältere Intensivpatienten haben generell eine höhere Mortalität als jüngere Patienten. Während die Art der Akuterkrankung und hohes Alter vor allem die kurzfristige Mortalität innerhalb der ersten Monate beeinflussen, hängt die Langzeitprognose mehr von Komorbiditäten und dem vorbestehenden funktionalen Status ab als vom chronologischen Alter allein. Des Weiteren leiden ältere Intensivpatienten oft noch viele Monate nach der Intensivtherapie unter einer reduzierten körperlichen Leistungsfähigkeit und den neuropsychologischen Konsequenzen ihrer kritischen Erkrankung und deren Behandlung. Nachsorgestudien zeigen, dass die körperlichen und psychischen Probleme ehemaliger Intensivpatienten nicht nur erheblich sein können, sondern bislang auch unvorhersehbar sind. Durch die ständige Verbesserung der intensivmedizinischen Therapie in den letzten Jahrzehnten überleben immer mehr Patienten ihre kritische Erkrankung. Es ist an der Zeit, durch „translationale“ Erforschung der kausalen Zusammenhänge zwischen intensivmedizinischer Intervention und Morbidität in der Nachintensivphase auch Einfluss auf die Qualität des Überlebens zu nehmen.
引用
收藏
页码:29 / 33
页数:4
相关论文
共 49 条
  • [1] Long-term outcome of elderly patients after intensive care treatment
    Wehler, M.
    [J]. MEDIZINISCHE KLINIK, 2011, 106 (01) : 29 - 33
  • [2] Long-term outcome of elderly patients after intensive care
    Schroeder, M. A.
    Poulsen, J. B.
    Perner, A.
    [J]. ACTA ANAESTHESIOLOGICA SCANDINAVICA, 2009, 53 : 42 - 42
  • [3] Results after prolonged surgical intensive care unit treatment [Ergebnisse nach langzeitintensivtherapie chirurgischer patienten]
    Pajonk F.G.
    Fischer A.
    Waydhas C.
    Bregenzer T.
    Schweiberer L.
    [J]. Der Unfallchirurg, 2002, 105 (5): : 423 - 430
  • [4] Intensive care after digestive surgery: the outcome in elderly patients.
    Pocard, M
    Frileux, P
    Vaillant, JC
    Ollivier, JM
    Gentil, B
    Parc, R
    [J]. ANNALES DE CHIRURGIE, 2001, 126 (02): : 127 - 132
  • [5] Acceptable long-term outcome in elderly intensive care unit patients
    Schroder, Morten A.
    Poulsen, Jesper Brondum
    Perner, Anders
    [J]. DANISH MEDICAL BULLETIN, 2011, 58 (07)
  • [6] Factors that predict outcome of intensive care treatment in very elderly patients: a review
    Sophia E de Rooij
    Ameen Abu-Hanna
    Marcel Levi
    Evert de Jonge
    [J]. Critical Care, 9
  • [7] Medical geriatric aspects in intensive care therapy of elderly patients; [Medizinisch-geriatrische Aspekte in der Intensivtherapie alter Patienten]
    Müller-Werdan U.
    Klöss T.
    Meisel M.
    [J]. Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2011, 106 (1): : 10 - 15
  • [8] Factors that predict outcome of intensive care treatment in very elderly patients: a review
    de Rooij, SE
    Abu-Hanna, A
    Levi, M
    de Jonge, E
    [J]. CRITICAL CARE, 2005, 9 (04): : R307 - R314
  • [9] Outcome in patients with long-term treatment in a surgical intensive care unit
    Nina Weiler
    Jens Waldmann
    Detlef K. Bartsch
    Caroline Rolfes
    Volker Fendrich
    [J]. Langenbeck's Archives of Surgery, 2012, 397 : 995 - 999
  • [10] Outcome in patients with long-term treatment in a surgical intensive care unit
    Weiler, Nina
    Waldmann, Jens
    Bartsch, Detlef K.
    Rolfes, Caroline
    Fendrich, Volker
    [J]. LANGENBECKS ARCHIVES OF SURGERY, 2012, 397 (06) : 995 - 999