共 9 条
- [4] Kriterien für die Zulassung von Tierarzneimitteln gegen Zeckenbefall bei Hunden und Katzen: Ein Überblick der aktuellen Anforderungen und Möglichkeiten unter Berücksichtigung der derzeitig gültigen Leitlinien Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, 2008, 3 (3): : 350 - 350
- [5] Kriterien für die Zulassung von Tierarzneimitteln gegen Zeckenbefall bei Hunden und Katzen: Ein Überblick der aktuellen Anforderungen und Möglichkeiten unter Berücksichtigung der derzeitig gültigen Leitlinien Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, 2008, 3 (2): : 195 - 200
- [6] Anforderungen an die Cybersicherheit bei der Erbringung von IT-Dienstleistungen für Arztpraxen sowie Krankenhäuser und Möglichkeiten der VertragsgestaltungCybersecurity requirements when supplying IT services for medical practices and hospitals and possibilities of contract drafting International Cybersecurity Law Review, 2023, 4 (1): : 61 - 77
- [7] Einfluss der Datenschutz-Grundverordnung auf die Datenqualität bei der Erhebung von RegisterdatenSelektionsbias aufgrund datenschutzrechtlicher Anforderungen und dessen Auswirkungen auf Kennzahlen zur Messung der Versorgungsqualität am Beispiel eines überregionalen TraumazentrumsInfluence of the general data protection regulation on data quality in registry data collectionSelection bias due to data protection requirements and the impact on key indicators for measuring the quality of care in a level 1 trauma center Die Unfallchirurgie, 2023, 126 (4) : 293 - 298
- [8] Verbandsklage gegen Airbus-Landebahn. Sperrgrundstück. Eine an den Tatbestandsvoraussetzungen der Art. 12 und 16 FFH-RL orientierte artenschutzrechtliche Prüfung entspricht auch den Anforderungen der §§ 42 f. BNatSchG und ist im Rahmen einer Planfeststellung jedenfalls so lange anzustellen, wie die rahmenrechtliche Vorschrift des § 19 Abs. 3 S. 2 BNatSchG nicht in Landesrecht umgesetzt ist und deswegen die im unmittelbar geltenden § 43 BNatSchG enthaltene Ausnahme von den artenschutzrechtlichen Verboten des § 42 BNatSchG möglicherweise nicht zum Tragen kommen kann Natur und Recht, 2006, 28 (7) : 459 - 464
- [9] Hoher Beförderungskomfort durch niedrige EinstiegshöheAnfang der 1990er Jahre wurde deutlich, dass die mittlerweile 30 bis 35 Jahre alten Straßenbahnfahrzeuge der Typen E und E1 der Wiener Linien durch neue Fahrzeuge ersetzt werden müssen. Dem Trend entsprechend sollte es sich bei den neuen Fahrzeugen um Niederflurstraßenbahnen handeln. Seit 1997 ist nun die Niederflurstraßenbahn ULF im Einsatz — 130 Fahrzeuge mit der weltweit niedrigsten Einstiegshöhe von 19 cm sind bisher in Wien unterwegs e & i Elektrotechnik und Informationstechnik, 2004, 121 (9) : a15 - a17