Bildgebende Verfahren der modernen SchockraumdiagnostikImaging techniques in modern trauma diagnostics

被引:0
|
作者
T. J. Vogl
K. Eichler
I. Marzi
S. Wutzler
K. Zacharowski
C. Frellessen
机构
[1] Universitätsklinikum Frankfurt,Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
[2] Johann Wolfgang Goethe-Universität,Zentrum der Chirurgie, Klinik für Unfall
[3] Universitätsklinikum Frankfurt,, Hand
[4] Johann Wolfgang Goethe-Universität, und Wiederherstellungschirurgie
[5] Universitätsklinikum Frankfurt,Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
[6] Johann Wolfgang Goethe-Universität,undefined
来源
Der Unfallchirurg | 2017年 / 120卷 / 5期
关键词
Trauma; Sonographie; Radiographie; Multidetektor-Computertomographie; Interventionelle Radiologie; Trauma; Ultrasonography; Radiography; Multidetektor-Computertomographie; Interventional radiology;
D O I
10.1007/s00113-017-0352-z
中图分类号
学科分类号
摘要
Das moderne Schockraummanagement setzt die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie die horizontale Kommunikation eines Kernteams aus Anästhesisten, Chirurgen und Radiologen voraus. Da die Verweildauer im Schockraum die Behandlungsergebnisse und die Morbidität/Letalität eines Schwerverletzten beeinflusst, stellt die Zeitoptimierung eines der Hauptziele dar. Mithilfe der direkten Einbindung moderner bildgebender Verfahren sollen die Traumaschäden binnen kürzester Zeit erkannt werden, um ein prioritätenorientiertes Vorgehen bezüglich der Therapie zu ermöglichen. Die Radiologie nimmt Einfluss auf die Struktur- und Prozessqualität, das Management und die Weiterentwicklung der Schockraumalgorithmen im Hinblick auf den Einsatz bildgebender Verfahren. Im Einzelfall wird dies durch interventionelle Therapieverfahren ergänzt. Basierend auf der gegenwärtigen Datenlage und den Frankfurter Erfahrungen werden die aktuellen diagnostischen Konzepte in der Schockraumdiagnostik vorgestellt.
引用
收藏
页码:417 / 431
页数:14
相关论文
共 50 条
  • [1] Bildgebende Verfahren der modernen SchockraumdiagnostikImaging techniques in modern trauma diagnostics
    T. J. Vogl
    K. Eichler
    I. Marzi
    S. Wutzler
    K. Zacharowski
    C. Frellessen
    Der Radiologe, 2017, 57 (10): : 853 - 868
  • [2] Bildgebende Verfahren der modernen SchockraumdiagnostikImaging techniques in modern trauma diagnostics
    T. J. Vogl
    K. Eichler
    I. Marzi
    S. Wutzler
    K. Zacharowski
    C. Frellessen
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2017, 112 (7) : 643 - 657
  • [3] Bildgebende Verfahren der modernen SchockraumdiagnostikImaging techniques in modern trauma diagnostics
    T. J. Vogl
    K. Eichler
    I. Marzi
    S. Wutzler
    K. Zacharowski
    C. Frellessen
    Notfall + Rettungsmedizin, 2017, 20 (7) : 611 - 625
  • [4] Bildgebende Verfahren an der SchulterImaging techniques for the shoulder
    A. Hedtmann
    G. Heers
    S. Heidersdorf
    Arthroskopie, 2001, 14 (2) : 74 - 93
  • [5] Bildgebende Verfahren in der Rheumatologie
    Ekkehard Genth
    Zeitschrift für Rheumatologie, 2003, 62 (1) : 21 - 22
  • [6] Bildgebende Verfahren in der Pneumologie
    Der Pneumologe, 2005, 2 (6): : 391 - 392
  • [7] Bildgebende Verfahren in der OnkologieImaging procedures in oncology
    K.-J. Lackner
    M. Bamberg
    Der Onkologe, 2009, 15 (5): : 455 - 456
  • [8] HandgelenksarthroskopieHerausforderndes Verfahren der modernen HandchirurgieWrist arthroscopyChallenging procedure of modern hand surgery
    H.-Robert Springorum
    S. Winkler
    G. Maderbacher
    J. Götz
    G. Heers
    J. Grifka
    P. Preissler
    Der Orthopäde, 2015, 44 (1): : 89 - 102
  • [9] Bildgebende Verfahren und Aspekte der Bildverarbeitung
    Johann Baumeister
    Mathematische Semesterberichte, 2002, 49 (1) : 55 - 93
  • [10] Bildgebende Verfahren in der IntensivmedizinImaging in intensive care
    H. Alfke
    J. Lorenz
    Der Internist, 2011, 52 (10): : 1191 - 1204