»Informational Utility«Der Einfluss der Selbstwirksamkeit auf die selektive Zuwendung zu Nachrichten»Informational Utility«The influence of efficacy on recipients’ news selection

被引:0
|
作者
Silvia Knobloch-Westerwick
Matthias R. Hastall
Daniela Grimmer
Julia Brück
机构
[1] Ohio State University,3036 Derby Hall, School of Communication
关键词
D O I
10.1007/s11616-005-0144-2
中图分类号
学科分类号
摘要
Diese Studie untersucht Determinanten der selektiven Zuwendung zu Medieninhalten. Frühere Forschungsarbeiten zeigten, dass die im Informational-Utility-Modell spezifizierten Nützlichkeitsdimensionen von Nachrichten — das Ausmaß von Chancen oder Gefahren (Magnitude), die Wahrscheinlichkeit ihres Eintretens (Likelihood) und die zeitliche Nähe (Immediacy) — die Auswahl der Rezipienten leiten. Die aktuelle Untersuchung übernimmt aus der Persuasionsforschung die wahrgenommene Selbstwirksamkeit (Efficacy) als weitere Dimension und integriert sie in das Modell. In einem Experiment (n = 309) wurden zwei Online-Nachrichtenmagazine präsentiert, die entweder positive oder negative Nachrichten enthielten. Mit einem 2×3×2-Design wurden Efficacy (niedrig vs. hoch) sowie die bisherigen Dimensionen (Magnitude, Likelihood und Immediacy) und deren jeweilige Ausprägung variiert. Die Ergebnisse zeigen, dass eine hohe Selbstwirksamkeit ebenso wie die bereits etablierten Nützlichkeitsdimensionen die Informationsselektion begünstigt. Die Utility-Dimensionen wirken additiv und bei positiven und negativen Nachrichten gleichermaßen.
引用
收藏
页码:462 / 474
页数:12
相关论文
共 7 条