Am 12.Oktober 2014 ist das Nagoya-Protokoll in Kraft getreten. Das Nagoya-Protokoll ist ein multilateraler
völkerrechtlicher Vertrag, der den Zugang zu genetischen Ressourcen sowie die gerechte und ausgewogene
Verteilung der Vorteile aus ihrer Nutzung regelt. Ferner geregelt wird Traditionelles Wissen, das sich
auf genetische Ressourcen bezieht. Deutschland ist seit dem 20.Juli 2016 Vertragspartei des Nagoya-Protokolls.
Aus diesem Anlass möchte der vorliegende Beitrag das Nagoya-Protokoll und die es umsetzenden Rechtsakte
vorstellen.