Das Nagoya-Protokoll und seine Umsetzung in der EU und in Deutschland Hintergründe und mögliche Folgen für die Rechtspraxis

被引:0
|
作者
Thomas Ebben
机构
[1] Bundesministerium für Umwelt,
[2] Naturschutz,undefined
[3] Bau und Reaktorsicherheit,undefined
关键词
D O I
10.1007/s10357-017-3226-9
中图分类号
学科分类号
摘要
Am 12.Oktober 2014 ist das Nagoya-Protokoll in Kraft getreten. Das Nagoya-Protokoll ist ein multilateraler völkerrechtlicher Vertrag, der den Zugang zu genetischen Ressourcen sowie die gerechte und ausgewogene Verteilung der Vorteile aus ihrer Nutzung regelt. Ferner geregelt wird Traditionelles Wissen, das sich auf genetische Ressourcen bezieht. Deutschland ist seit dem 20.Juli 2016 Vertragspartei des Nagoya-Protokolls. Aus diesem Anlass möchte der vorliegende Beitrag das Nagoya-Protokoll und die es umsetzenden Rechtsakte vorstellen.
引用
收藏
页码:612 / 615
页数:3
相关论文
共 50 条