Neue Entwicklungen der MagistralrezepturenNew developments in extemporaneous formulations

被引:0
|
作者
P. Staubach
S. Melhorn
A. Hünerbein
A. Peveling-Oberhag
机构
[1] Universitätsmedizin Mainz,Hautklinik und Poliklinik
[2] Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker,DAC/NRF
[3] Gesellschaft für Dermopharmazie,Löwen Apotheke Naumburg
[4] Fachgruppe Magistralrezepturen,undefined
来源
Der Hautarzt | 2016年 / 67卷
关键词
Rezeptieren; Plausibilitätsprüfung; Magistralrezepturen; Basistherapie; Dermatologie; Compounding; Plausibility check; Extemporaneous formulations; Basic therapy; Dermatology;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Das Fach der Dermatologie ist im Wandel. Systemtherapien haben in den letzten Jahren die Verordnungspraxis geändert. Trotzdem ist die topische Therapie bei dermatologischen Erkrankungen immer noch die Domäne der Dermatologen. Das Fertigarzneimittelspektrum ist groß und ermöglicht uns eine hohe Varianz. Ergänzend gibt es therapeutische Nischen, die durch die Verordnung von Rezepturen geschlossen werden können. Auch die neuesten Erkenntnisse zu Basistherapien, die bei vielen chronischen Hauterkrankungen wirksam und unentbehrlich sind und in großen Mengen benötigt werden, können durch Rezepturen sinnvoll ergänzt werden. Leider werden weder im Medizinstudium noch während der Facharztausbildung die Grundkenntnisse und die Komplexität der dermatologischen Grundlagen/Wirkstoffe in der Lokaltherapie gelehrt. Dies unterstreicht, warum gerade standardisierte, überprüfte Magistralrezepturen für den Arzt unabdingbar sind, um eine optimale und ergebnisorientierte Therapie für den Patienten zu erzielen. Sinnvolles und qualitätsvolles Rezeptieren verbessert die Qualität der Rezepturen und damit auch die Versorgung unserer Patienten.
引用
收藏
页码:833 / 844
页数:11
相关论文
共 50 条
  • [1] Neue Entwicklungen in der DialyseNew developments in dialysis
    T. Weinreich
    Der Nephrologe, 2014, 9 (2): : 139 - 142
  • [2] Neue Entwicklungen in der DermatopathologieNew developments in dermatopathology
    Stephan A. Braun
    Sonja Grunewald
    Daniela Hartmann
    Die Dermatologie, 2025, 76 (3) : 119 - 120
  • [3] Neue Entwicklungen in der StrahlentherapieNew developments in radiotherapy
    M.-N. Duma
    C. Brambs
    A. Wittig
    best practice onkologie, 2020, 15 (1-2) : 24 - 30
  • [4] Neue Entwicklungen in der StrahlentherapieNew developments in radiotherapy
    Marciana-Nona Duma
    Christine Brambs
    Andrea Wittig
    Der Gynäkologe, 2019, 52 (12): : 888 - 895
  • [5] Neue Entwicklungen in der ZytologieNew developments in cytology
    M. Tötsch
    Der Pathologe, 2012, 33 (4): : 277 - 279
  • [6] Neue Entwicklungen der NavigationstechnologieNew developments in navigation technology
    O. Majdani
    M. Leinung
    R. Heermann
    HNO, 2006, 54 : 829 - 832
  • [7] Neue Entwicklungen in der ReproduktionsmedizinNew developments in reproductive medicine
    K. Diedrich
    M. Ludwig
    Der Gynäkologe, 2013, 46 (12): : 882 - 882
  • [8] Neue Entwicklungen in der LipidtherapieNew developments in lipid therapy
    K.G. Parhofer
    Der Diabetologe, 2012, 8 (7): : 573 - 578
  • [9] Neue Entwicklungen in der LasertherapieNew developments in laser therapy
    P. Babilas
    M. Landthaler
    Der Hautarzt, 2012, 63 (Suppl 1): : 59 - 66
  • [10] Neue Entwicklungen in der GelenksonographieNew developments in joint ultrasonography
    M. Backhaus
    A. K. Scheel
    G.-R. Burmester
    Zeitschrift für Rheumatologie, 2006, 65 (8) : 700 - 708