Klinische Studien in Unfallchirurgie und Orthopädie: lesen, interpretieren und umsetzenClinical studies in trauma surgery and orthopedics: read, interpret and implement

被引:0
|
作者
Dirk Stengel
Wolf Mutschler
Luzi Dubs
Stephan Kirschner
Tobias Renkawitz
机构
[1] BG Kliniken – Klinikverbund der Gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH,Forschung – Ressort Medizin
[2] LMU Klinikum der Universität München,Klinik für Allgemeine, Unfall
[3] Orthopädische Chirurgie, und Wiederherstellungschirurgie
[4] St. Vincentius-Kliniken gAG,Klinik für Orthopädie
[5] Universitätsklinikum Heidelberg,Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
来源
Der Unfallchirurg | 2021年 / 124卷 / 12期
关键词
Randomisierte kontrollierte Studien; Wahrscheinlichkeit; Konfidenzintervalle; Systematischer Fehler; Wissenschaftliches Fehlverhalten; Randomized controlled trial; Probability; Confidence intervals; Bias; Scientific misconduct;
D O I
10.1007/s00113-021-01101-8
中图分类号
学科分类号
摘要
Für eine informierte, partizipative ärztliche Entscheidungsfindung müssen Sie neben Ihrem Erfahrungswissen aktuelle wissenschaftliche Daten berücksichtigen. Die digitale Informationsflut macht es im klinischen Alltag allerdings schwer, immer auf dem Stand des Wissens zu bleiben. Der Beitrag bietet einige Hilfen an, wie mit diesem Problem umgegangen werden kann. Ein grundlegendes Verständnis über Vor- und Nachwahrscheinlichkeiten sowie systematische Fehler (Bias) erleichtert die Abwägung zwischen Nutzen und Risiko z. B. einer (chirurgischen) Intervention im Vergleich zu einer nichtoperativen Therapie. Randomisierte Studien („randomized controlled trials“, RCT, mit allen modernen Modifikationen) liefern unverzerrte Ergebnisse, führen in Orthopädie und Unfallchirurgie evtl. zu einer stark selektierten, nichtrepräsentativen Stichprobe, und ihre Resultate müssen durch weitere, unabhängige RCT bestätigt oder widerlegt werden. Große beobachtende Datenmengen (z. B. aus Registern) können quasiexperimentell modelliert werden und RCT in der Gesundheitstechnologiebewertung flankieren.
引用
收藏
页码:1007 / 1017
页数:10
相关论文
共 50 条
  • [1] Unfallchirurgie – Orthopädie und Unfallchirurgie – ChirurgieTrauma surgery – Orthopedics and trauma surgery – Surgery
    I. Marzi
    [J]. Der Chirurg, 2017, 88 (10): : 817 - 818
  • [2] Selection of questionnaires for clinical studies in orthopedics and trauma surgeryAuswahl von Fragebögen für klinische Studien in der Orthopädie und Unfallchirurgie
    Arasch Wafaisade
    [J]. Arthroskopie, 2024, 37 (4) : 246 - 249
  • [3] Zukunft der Orthopädie und Unfallchirurgie in DeutschlandThe future of orthopedics and trauma surgery in Germany
    Andreas Roth
    Wolfgang Böcker
    Henning Madry
    [J]. Die Orthopädie, 2024, 53 (5) : 309 - 310
  • [4] Clinical studies in trauma surgery and orthopedics: read, interpret and implement
    Stengel, Dirk
    Mutschler, Wolf
    Dubs, Luzi
    Kirschner, Stephan
    Renkawitz, Tobias
    [J]. UNFALLCHIRURG, 2021, 124 (12): : 1007 - 1017
  • [5] Geschlechterbalance in Orthopädie und Unfallchirurgie – Status quoGender balance in orthopedics and trauma surgery—status quo
    Olivia Mair
    Wolf Petersen
    Svea Faber
    Sebastian Siebenlist
    Andrea Achtnich
    [J]. Knie Journal, 2024, 6 (3) : 143 - 149
  • [6] Priorisierung oder unbegrenzte Ressourcen in Orthopädie und Unfallchirurgie?Prioritization or unlimited resources in orthopedics and trauma surgery?
    M. Roesgen
    E. Bertram
    S. Grafe
    H. Hermichen
    H. J. Oestern
    E. Scola
    [J]. Der Unfallchirurg, 2019, 122 (6): : 490 - 494
  • [7] Herausforderungen von Evidenzlevel-1-Studien in der Unfallchirurgie und OrthopädieChallenges of evidence level 1 studies in trauma surgery and orthopedics
    Daniel Günther
    Elmar Herbst
    Brenda Laky
    Christian Lattermann
    Dominic T. Mathis
    Philip Rössler
    Karl Friedrich Schüttler
    Arasch Wafaisade
    Sebastian Kopf
    [J]. Arthroskopie, 2021, 34 (4) : 299 - 304
  • [8] Digitalisierung in der Orthopädie und UnfallchirurgieDigitalization in orthopedics and trauma surgery
    D. A. Back
    D. Pförringer
    [J]. Der Unfallchirurg, 2020, 123 (11): : 829 - 829
  • [9] Rehabilitation in orthopedics and trauma surgery. State of the art [Rehabilitation in Orthopädie und Unfallchirurgie. Eine Standortbestimmung]
    Kladny B.
    [J]. Der Orthopäde, 2013, 42 (10): : 822 - 828
  • [10] Orthopädie und Unfallchirurgie im digitalen ZeitalterOrthopedics and trauma surgery in the digital age
    Sebastian Kuhn
    Johannes Knitza
    [J]. Die Orthopädie, 2024, 53 (5) : 327 - 335