Gregg-Phänomen und Gartenschlauch-Effekt

被引:0
|
作者
J. D. Schipke
D. Frehen
机构
[1] Zentrum für Operative Medizin I Forschungsgruppe Experimentelle Chirurgie Universität Düsseldorf 40225 Düsseldorf,
[2] Germany e-mail: schipkej@uni-duesseldorf.de ,undefined
[3] Klinik für Thorax- und kardiovaskuläre Chirurgie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf,undefined
来源
关键词
Schlüsselwörter; Gregg-Phänomen; Gartenschlauch-Effekt; Koronardurchblutung; Perfusionsdruck; Ventrikelfunktion; Sauerstoffverbrauch; Key words Gregg; phenomenon; gardenhose; effect; coronary blood flow; perfusion pressure; ventricular function; oxygen consumption;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Unter physiologischen Bedingungen werden myokardialer Sauerstoffverbrauch und Koronarperfusion durch die kardiale Funktion bestimmt. Es war daher überraschend, als umgekehrt die Verbesserung der Koronarperfusion den myokardialen Sauerstoffverbrauch und auch die kontraktile Funktion ansteigen ließ. Dieses Phänomen wurde in den vergangenen Jahren immer häufiger untersucht und – oft fälschlich – zitiert, war aber nie unumstritten.    In Untersuchungen von Arnold und Mitarbeitern verbesserte die isolierte Erhöhung des Perfusionsdruckes die ventrikuläre Funktion; in diesem Zusammenhang wurde der Begriff „Gartenschlauch-Effekt“ geprägt, der eine hydraulische Erklärung für das Gregg-Phänomen impliziert.    Im Folgenden wird versucht, das Gregg-Phänomen und den Gartenschlauch-Effekt voneinander abzugrenzen und beide kritisch zu werten.
引用
收藏
页码:319 / 326
页数:7
相关论文
共 33 条