Präeklampsie und HELLP-Syndrom als geburtshilfliche NotfällePreeclampsia and HELLP syndrome as an obstetric emergency

被引:0
|
作者
A.-C. Tallarek
H. Stepan
机构
[1] Universitätsklinikum Leipzig,Abteilung für Geburtsmedizin, Department für Frauen
关键词
Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen; Eklampsie; Angiogenese; Gestationsalter; Prognose; Hypertension, gestational; Eclampsia; Angiogenesis; Gestational age; Prognosis;
D O I
10.1007/s00063-011-0038-1
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Präeklampsie und das HELLP-Syndrom sind Multisystemerkrankungen in der Schwangerschaft, für die es bisher keine ursächliche Therapie gibt. Klinisch wird das HELLP-Syndrom als besondere klinische Manifestationsform der Präeklampsie angesehen. Der Geburtshelfer bewegt sich beim klinischen Management beider Erkrankungen stets zwischen zwei Polen: Einerseits steht die Vermeidung von schwerwiegenden maternalen Komplikationen im Vordergrund, andererseits ist die Prolongation der Schwangerschaft insbesondere bei den „Early-onset“-Präeklampsien vor der 34. Schwangerschaftswoche aus fetaler Sicht erstrebenswert. Da beide Erkrankungen in ihrer klinischen Schwere und Progression nur schwer vorhersagbar sind, können sich kritische Notfallsituationen entwickeln. Eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Geburtshelfer und Anästhesiologe garantiert in diesen Situationen das optimale Outcome für die Schwangere. Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in beide Krankheitsbilder und deren klinisches Management.
引用
收藏
页码:96 / 100
页数:4
相关论文
共 10 条
  • [1] Antiphospholipid syndrome with HELLP-Syndrom
    Friess, S. C.
    Hinney, B.
    Emons, G.
    GEBURTSHILFE UND FRAUENHEILKUNDE, 2007, 67 (08) : 904 - 905
  • [2] Notfälle in der Geburtshilfe Teil I: Blutungen vor der Geburt – Eklampsie – HELLP-Syndrom
    H. Ludwig
    I. Hösli
    Der Gynäkologe, 2000, 33 (7): : 517 - 536
  • [3] Schwere Komplikationen der hypertensiven Schwangerschaftserkrankungen Eklampsie, HELLP-Syndrom, akute Fettleber
    P. Dürig
    Der Gynäkologe, 1997, 30 : 702 - 711
  • [4] Das antepartuale CTG bei intrauteriner Wachstumsrestriktion und HELLP-Syndrom
    R. Axt
    W. Schmidt
    Der Gynäkologe, 1999, 32 : 960 - 963
  • [5] Postpartale Eklampsie und fulminantes HELLP-SyndromPostpartum eclampsia and fulminant HELLP syndrome
    M. Schott
    A. Henkelmann
    Y. Meinköhn
    J.-P. Jantzen
    Der Anaesthesist, 2011, 60 (4) : 343 - 351
  • [6] Preeclampsia and HELLP syndrome as an obstetric emergency
    Tallarek, A. -C.
    Stepan, H.
    MEDIZINISCHE KLINIK-INTENSIVMEDIZIN UND NOTFALLMEDIZIN, 2012, 107 (02) : 96 - 100
  • [7] Medikamentöse Therapiekonzepte für schwangerschaftsinduzierte Hypertonie und HELLP-Syndrom
    M. Bolz
    K. Friese
    Der Gynäkologe, 1998, 31 (11): : 934 - 941
  • [8] HELLP Syndrome - clinical Chameleon and obstetric Emergency
    Tallarek, Ann-Christin
    Stepan, Holger
    GEBURTSHILFE UND FRAUENHEILKUNDE, 2012, 72 (01) : 27 - 29
  • [9] Oberbauchschmerzen in der Schwangerschaft – ist das immer ein HELLP-Syndrom?Upper abdominal pain during pregnancy: is it always a sign of HELLP syndrome?
    Ana Trsnjak Radakovic
    Carolin Schulte
    Ingo Klein
    Dominik Peter
    Sven Lichthardt
    Joachim Reibetanz
    Matthias Nothhaft
    Achim Wöckel
    Hannah Lund
    Monika Rehn
    Die Gynäkologie, 2023, 56 (3) : 219 - 221
  • [10] Neonataler Lupus erythematosus und mütterliches HELLP-Syndrom: Gibt es einen pathogenetischen Zusammenhang?
    Pia Freyschmidt-Paul
    C. H. L. Rieger
    R. Happle
    R. Hoffmann
    Der Hautarzt, 1998, 49 : 662 - 665