Die aktualisierte S2k-Leitlinie zur Diagnostik der idiopathischen LungenfibroseWesentliche Aspekte für die PathologieThe updated S2k guideline for the diagnosis of idiopathic pulmonary fibrosisEssential aspects for pathology

被引:0
|
作者
Ludger Fink
Danny Jonigk
机构
[1] ÜGP Wetzlar,Institut für Pathologie, Zytologie und Molekularpathologie
[2] Medizinische Hochschule Hannover,Institut für Pathologie
来源
Der Pathologe | 2021年 / 42卷 / 1期
关键词
IPF; Interstitielle Lungenerkrankung; UIP; Lungenbiopsie; Kryobiopsie; IPF; Interstitial lung disease; UIP; Surgical lung biopsy; Lung cryobiopsy;
D O I
10.1007/s00292-020-00894-6
中图分类号
学科分类号
摘要
Die idiopathische Lungenfibrose (IPF) ist eine spezifische Form einer chronischen, progressiv fibrosierenden, nichtreversiblen interstitiellen Lungenerkrankung (ILD) weitgehend unbekannter Genese. Sie ist mit dem radiologischen und histologischen Muster der gewöhnlichen interstitiellen Pneumonie (UIP) assoziiert. Zur Diagnose einer IPF ist notwendig: 1. Ausschluss einer ILD bekannter Ursache (z. B. durch inhalative Noxen, Kollagenosen, andere Systemerkrankungen, medikamenteninduziert, etc.) und entweder 2. Vorhandensein eines UIP-Musters in der hochauflösenden Computertomographie (HRCT) oder 3. spezifische Kombinationen von HRCT und Histologie. Die Diagnose der IPF erfordert eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit und ein strukturiertes Vorgehen. Die aktualisierte S2k-Leitlinie zur Diagnostik der IPF beschreibt die Kriterien einer UIP im HRCT und der Histopathologie, die in die Kategorien „UIP-Muster“, „wahrscheinliches UIP-Muster“, „unbestimmt für UIP“ und „alternatives Muster“ differenziert werden. In Abhängigkeit von anamnestischen, klinischen und serologischen Daten, Bildgebung und ggf. histomorphologischer Befunde wird ein Algorithmus zur Diagnosestellung der IPF empfohlen. Bei Vorliegen eines UIP Musters im HRCT kann weiterhin auch ohne eine histopathologische Abklärung die Diagnose gestellt werden. Zudem erfolgen Empfehlungen insbesondere zum Einsatz einer chirurgischen (offenen) Lungenbiopsie (SLB), zur transbronchialen Zangenbiopsie und zur relativ neuen transbronchialen Kryobiopsie (TBLC). Im Unterschied zur internationalen Leitlinie sieht die Leitliniengruppe aufgrund jüngerer Studien die TBLC gegenüber der SLB als vorteilhaft an, da die diagnostische Aussagekraft und die Nebenwirkungsraten nicht als nachteilig gewertet werden und mehr Patienten mit einer deutlich fortgeschrittenen ILD mittels TBLC biopsiert werden können. Somit wird erwartet, dass durch die TBLC der Anteil unklassifizierbarer ILDs reduziert werden kann.
引用
收藏
页码:40 / 47
页数:7
相关论文
共 50 条
  • [1] The updated S2k guideline for the diagnosis of idiopathic pulmonary fibrosis Essential aspects for pathology
    Fink, Ludger
    Jonigk, Danny
    PATHOLOGE, 2021, 42 (01): : 40 - 47
  • [2] Adenoid hypertrophy-​diagnosis and treatment: the new S2k guideline; [Adenoide Vegetationen – Diagnostik und Therapie – die neue S2k-Leitlinie]
    Ahmad Z.
    Krüger K.
    Lautermann J.
    Lippert B.
    Tenenbaum T.
    Tigges M.
    Tisch M.
    HNO, 2023, 71 (Suppl 1) : 67 - 72
  • [3] Handlungsempfehlung nach der S2k-Leitlinie Therapie der juvenilen idiopathischen ArthritisRecommendation for action according to the S2k guideline Treatment of juvenile idiopathic arthritis
    Prasad T. Oommen
    Monatsschrift Kinderheilkunde, 2020, 168 : 947 - 949
  • [4] S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie uteriner Sarkome – Anforderungen an die PathologieInterdisciplinary S2k guidelines on the diagnosis and treatment of uterine sarcomas—recommendations for surgical pathology
    Lars-Christian Horn
    Anne Kathrin Höhn
    Dominik Denschlag
    Markus Follmann
    Dietmar Schmidt
    Der Pathologe, 2020, 41 : 621 - 633
  • [6] S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Endometriose – Anforderungen an die PathologieS2k guidelines for the diagnosis and treatment of endometriosis—Recommendations for pathology
    Lars-Christian Horn
    Anne Kathrin Höhn
    Stefanie Burghaus
    Sebastian Daniel Schäfer
    Uwe Andreas Ulrich
    Dietmar Schmidt
    Der Pathologe, 2022, 43 (2): : 117 - 125
  • [7] 10 Kernaussagen zur S2k-Leitlinie „Diagnostik und Therapie der Venenthrombose und der Lungenembolie“Ten key messages of the S2k guideline on diagnostics and therapy of venous thrombosis and pulmonary embolism
    Gerold Söffker
    Uwe Janssens
    Stefan Kluge
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2023, 118 : 362 - 365
  • [8] Rosazea – die neue S2k-LeitlinieRosacea—the updated S2k guideline
    Anne-Charlotte Kuna
    Michael J. Flaig
    Anne Guertler
    Die Dermatologie, 2023, 74 : 715 - 724
  • [9] S2K Guideline for Diagnosis of Idiopathic Pulmonary Fibrosis
    Behr, Jurgen
    Guenther, Andreas
    Bonella, Francesco
    Dinkel, Julien
    Fink, Ludger
    Geiser, Thomas
    Geissler, Klaus
    Glaser, Sven
    Handzhiev, Sabin
    Jonigk, Danny
    Koschel, Dirk
    Kreuter, Michael
    Leuschner, Gabriela
    Markart, Philipp
    Prasse, Antje
    Schoenfeld, Nicolas
    Schupp, Jonas Christian
    Sitter, Helmut
    Muller-Quernheim, Joachim
    Costabel, Ulrich
    RESPIRATION, 2021, 100 (03) : 238 - 270
  • [10] Aktualisierte Handlungsempfehlung nach der S2k-Leitlinie Kawasaki-SyndromUpdated recommendations for action according to the S2k guidelines on Kawasaki syndrome
    T. Hospach
    U. Neudorf
    E. Lilienthal
    A. Jakob
    Monatsschrift Kinderheilkunde, 2022, 170 : 1122 - 1124