Psychische Aspekte der rechtsmedizinischen Begutachtung von FolteropfernMental aspects in the forensic medical assessment of torture victims

被引:0
|
作者
M. Wenk-Ansohn
E. van Keuk
L. Stegmann
机构
[1] Zentrum ÜBERLEBEN,
[2] Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf,undefined
关键词
Posttraumatische Belastungsstörungen; Vermeidungsverhalten; Dissoziation; Dolmetscher; Interkulturell; Posttraumatic stress disorders; Avoidance behavior; Dissociation; Interpreters; Intercultural;
D O I
10.1007/s00194-017-0181-y
中图分类号
学科分类号
摘要
Viele flüchtende Menschen erfahren Folter, Gewalt oder Missbrauch vor und während der Flucht – mit und ohne körperlich nachweisbare Spuren. Die Anfragen zur Begutachtung von Folterspuren bei Geflüchteten, beispielsweise zur Vorlage im Asylverfahren, mehren sich. Gleichzeitig birgt die Begutachtung von Flüchtlingen mit Foltererfahrungen aufgrund der möglichen Traumafolgestörungen einige Schwierigkeiten. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit traumaspezifischen Besonderheiten bei der Exploration während rechtsmedizinischer Untersuchungen. Symptombedingte Schwierigkeiten von Menschen mit einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), wie Vermeidung, Dissoziationen oder Konzentrationsschwierigkeiten, werden erläutert sowie interkulturelle Besonderheiten hervorgehoben. Auch auf den professionellen Einsatz von DolmetscherInnen während rechtsmedizinischer Untersuchungen wird eingegangen.
引用
收藏
页码:255 / 262
页数:7
相关论文
共 17 条