Stellenwert der topischen Therapie in klinischen BehandlungssituationenLokalisationsspezifische PrinzipienSignificance of topical therapy in clinical situationsLocation-dependent principles

被引:0
|
作者
E. von Stebut
机构
[1] Hautklinik,
[2] Universitätsmedizin,undefined
[3] Johannes Gutenberg-Universität,undefined
来源
Der Hautarzt | 2014年 / 65卷 / 3期
关键词
Lokaltherapie; Lokalisation; Mikrobiom; Mikroanatomie; Therapieprinzipien; Topical therapy; Localization; Microbiota; Micro-anatomy; Principles of therapy;
D O I
10.1007/s00105-013-2657-3
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Lokaltherapie ist bis heute eine wichtige Domäne der Dermatologie. Die Wahl der Grundlage für die Lokaltherapie richtet sich nach dem Hautzustand und der Lokalisation. Bei intakter Hautbarriere (Hornschicht, Lipidbarriere) sind lipophile Träger wegen der besseren Penetration am besten geeignet und am effektivsten, während hydrophile Zubereitungen bei akuten, nässenden Hautzuständen vorzuziehen sind. Ortstypische Variationen in der Makro- und Mikroanatomie und dem Mikrobiom der Haut haben zur Folge, dass die angewandten Zubereitungen jeweils bestimmte Eigenschaften besitzen müssen, um optimal zu wirken. Im Folgenden soll auf diese lokalisationsspezifischen Unterschiede und mögliche Therapieprinzipien eingegangen werden.
引用
收藏
页码:186 / 191
页数:5
相关论文
共 15 条
  • [1] Calcineurin inhibitors for topical therapy in psoriasis [Calcineurininhibitoren zur topischen therapie der psoriasis]
    Wohlrab J.
    [J]. Der Hautarzt, 2006, 57 (8): : 685 - 689
  • [2] Altersspezifische Prinzipien der topischen TherapieAged-related principles of topical therapy
    E. Proksch
    [J]. Der Hautarzt, 2014, 65 (3): : 192 - 196
  • [3] Current aspects of the therapy with topical calcineurin inhibtors [Aktuelle aspekte der therapie mit topischen calcineurininhibitoren]
    Enderlein E.
    Meller S.
    Rieker J.
    Ruzicka T.
    Homey B.
    [J]. Der Hautarzt, 2005, 56 (10): : 937 - 941
  • [4] The clinical impact of photodynamic therapy in thoracic surgeryDer Stellenwert der photodynamen Therapie in der Thoraxchirurgie
    J. Lindenmann
    V. Matzi
    N. Neuböck
    A. Maier
    F.-M. Smolle-Jüttner
    [J]. European Surgery, 2010, 42 (5) : 220 - 228
  • [5] Prinzipien zur Therapie von Fettstoffwechselstörungen in der klinischen Praxis*Hyperlipidemia: Therapeutic Principles in Clinical Practice
    Dirk Müller-Wieland
    Wilhelm Krone
    [J]. Medizinische Klinik, 2003, 98 : 739 - 743
  • [6] Der Stellenwert der Targeted-Therapie beim HodentumorVon molekularen Ansätzen zu klinischen MöglichkeitenValue of targeted treatment for testicular cancerFrom molecular approaches to clinical possibilities
    A. Martinschek
    C.G. Ruf
    C. Sparwasser
    H.U. Schmelz
    [J]. Der Urologe, 2008, 47 (10): : 1328 - 1333
  • [7] Diagnostik und Therapie von Parkinson-Demenz in der klinischen PraxisDiagnosis and clinical therapy for Parkinson’s disease
    S. Wenzel
    B. Mollenhauer
    C. Trenkwalder
    [J]. Der Nervenarzt, 2006, 77 (12) : 1439 - 1443
  • [8] Der Stellenwert der optischen Kohärenztomographie in Diagnose und Therapie der altersbedingten Makuladegeneration im klinischen AlltagThe value of optical coherence tomography in diagnosis and therapy of age-related macular degeneration
    I. Krebs
    S. Binder
    U. Stolba
    K. Krepler
    F. Zeiler
    C. Glittenberg
    [J]. Spektrum der Augenheilkunde, 2007, 21 (1)
  • [9] Significance of topical therapy in clinical situations. Location-dependent principles
    von Stebut, E.
    [J]. HAUTARZT, 2014, 65 (03): : 186 - 191
  • [10] Hybrid imaging in diagnostics and therapy of chronic myocardial ischemia: Clinical value [Hybridbildgebung in Diagnostik und Therapie der chronischen Myokardischämie: Klinischer Stellenwert]
    Dörr R.
    Kadalie C.T.
    Franke W.G.
    Gutberlet M.
    [J]. Herz, 2013, 38 (4) : 367 - 375