THE PLAYWRIGHT AS EPIC TRANSLATOR? MOTHER COURAGE AND THE INTERTEXTUAL CONSTRUCTION OF AN "ENGLISH BRECHT'

被引:0
|
作者
Summers, Caroline [1 ]
机构
[1] Univ Leeds, Leeds LS2 9JT, W Yorkshire, England
关键词
D O I
10.1111/glal.12115
中图分类号
I3/7 [各国文学];
学科分类号
摘要
Since the earliest translations of Brecht's plays into English, translators, directors and actors alike have struggled to reconcile a desire for textual accuracy with a style of performance that is considered Brechtian'. While the dialectic between text and performance is celebrated by Brecht's theories of theatre, his translated texts are often seen to bear sole responsibility for fidelity' to a concept of the Brechtian, and the continuing emergence of new translations of the plays is sometimes interpreted as a (hopeless) striving for perfection in the anglophone understanding of Brecht. However, it is not one individual translation but rather the interaction between the translated texts that is central to an understanding of Brecht in English. If authorship can be understood as a discursive construction, Brecht' circulates in English as a fluid author-function that is more than the sum of the individual versions and one that shapes them in its turn. Through the example of Tony Kushner's Mother Courage and her Children (2006), a translation shaped by Brecht's anglophone author-function but one which also enters into critical dialogue with previous translations, this paper explores the implications, for anglophone Brecht, of the translator's attempts to observe Brechtian principles in his translatorial behaviour as well as in the translated text. Seit den ersten ubersetzungen von Brechts Werken ins Englische ist es sowohl ubersetzern als auch Regisseuren und Schauspielern schwer gefallen, das Verlangen nach textueller Prazision mit den Merkmalen eines als ?brechtisch verstandenen Theaterstils zu vereinbaren. Wahrend Brechts Theorie eine Dialektik zwischen Text und Auffuhrung fordert, tragen seine ubersetzten Texte oft alleine der Verantwortung fur Treue' zum Brechtschen Konzept Rechnung. Die regelma ss ige Veroffentlichung oder Auffuhrung neuer Versionen zeugen fur manche Kritiker zugleich von einem (vergeblichen) Streben nach Perfektionismus im anglophonen Brechtverstandnis. Jedoch dienen nicht einzelne Texte sondern die Beziehungen zwischen ihnen als Schlussel zum englischsprachigen Brecht. Wenn die Autorschaft als eine aus dem Diskurs stammende Kategorie betrachtet werden kann, darf Brechts im Englischen verbreitete Identitat als flussige Autorfunktion verstanden werden, welche mehr als die Summe der einzelnen Versionen ist und gleichzeitig ihrerseits Einfluss auf diese hat. Tony Kushners Mother Courage and her Children (2006) beispielsweise basiert stark auf Brechts englischsprachiger Autorfunktion, setzt sich jedoch zur selben Zeit mit fruheren ubersetzungen kritisch auseinander. In diesem Artikel dient der Text als Beispiel, um zu erkunden, wie sich Kushners Versuch, brechtsche Konzepte bei seiner Herangehensweise und auch im ubersetzten Text einzuhalten, auf das englischsprachige Verstandnis von Brecht auswirkt.
引用
收藏
页码:233 / 255
页数:23
相关论文
共 41 条