Was ist neu? Definition Der Testosteronmangel des alternden Mannes ist nach wie vor nicht prazise definiert. Verschiedene Fachgesellschaften fordern zwar unisono das Vorliegen spezifischer klinischer Symptome in Verbindung mit konsistent erniedrigten morgendlichen Testosteronspiegeln. Allerdings existieren fur letztere keine einheitlichen Grenzwerte. Erschwerend kommt hinzu, dass einzelne Symptome des Testosteronmangels bei unterschiedlichen Testosteron-Schwellenwerten auftreten konnen. Testosteronersatztherapie - Anti-Aging oder falsche Hoffnung? Wahrend zahlreiche retrospektive und kleinere prospektive Studien mit suboptimalem Design den Nutzen einer Testosteronersatztherapie im Alter nahelegen, existieren nur wenige Placebo-kontrollierte, randomisierte, doppelt verblindete Untersuchungen, die klinisch relevante Endpunkte verlasslich untersucht haben. Zu diesen zahlen: Libido und Sexualfunktion: Der Ausgleich eines Testosterondefizits im Alter ist mit einer Steigerung von Libido und sexueller Aktivitat verbunden. Die Effekte auf die Erektionsfahigkeit sind inkonsistent. Muskelmasse und -funktion: Die transdermale Testosteronsupplementierung fuhrt zu einer Zunahme der fettfreien Masse und erhoht gewisse Aspekte der korperlichen Leistungsfahigkeit (Gehstrecke in 6 Minuten, Treppensteigen etc.) Knochendichte: Eine Testosteronsubstitution erhoht die Knochendichte. Inwieweit diese Veranderungen das individuelle Frakturrisiko senken, bleibt unklar. Offene Fragen: Unzureichend definiert bleiben die Auswirkungen einer Testosteronersatztherapie auf das kardiovaskulare System und das Risiko fur die Entwicklung eines Prostatakarzinoms. Die Ergebnisse einer zuletzt initiierten gro ss en klinischen Studie (TRAVERSE Trial", NCT03518034) mit 5-jahrigem Follow-up werden helfen, den kardiovaskularen Aspekt zu klaren. Abstract Over the past years, a growing demand for testosterone replacement therapy in aging men has been noted in the US as well as in Europe. The current evidence for detrimental consequences of low testosterone in old men is largely based on retrospective studies. On the other hand, prospective placebo-controlled randomized trials investigating clinically relevant endpoints are limited. Clinical benefits of testosterone replacement therapy in ageing men include improved sexual function and libido, increase in muscle mass and -function, as well as bone mass accrual. Whether testosterone supplementation in ageing men confers an altered risk for cardiovascular disease and/or prostate cancer remains unclear. Ongoing clinical trials (e.g. TRAVERSE trial, NCT03518034) will help to resolve these questions.