Gluck auf! mit diesem alten Bergmannsgru ss wollen wir nun in Salzbergwerke einfahren. Der Gru ss entstand im 16. Jahrhundert im Erzgebirge und verbreitete sich allgemein im Bergbau. Noch heute ist er dort ublich. Er betrifft sowohl den Wunsch, eine neue Erzader zu entdecken als auch den nach einem gesunden Ausfahren bei Schichtende. Dabei ist es egal, ob man zu Fu ss uber Leitern hinabsteigt oder mit einem Forderkorb einfahrt. Im Erzgebirge gibt es ubrigens nicht nur Erze. Wussten Sie, dass in den beiden sachsischen Steinkohlerevieren um Zwickau und Lugau-Oelsnitz innerhalb von fast 1000 Jahren bis 1978 etwa 350 Mio. t Steinkohle aus einer Teufe (= Tiefe ab Erdoberflache) bis zu 1200 m gefordert worden? Aber hier geht es nur um den Salzbergbau.