The NAMUR automation pyramid is the current state of the art in the process control industry, it is a monolithic structure with a bidirectional flow of information (top-down/bottom-up). Introducing new technologies into this structure would imply modifying or replacing the existing infrastructure. NAMUR NE 175 opens up this closed structure with a new NAMUR Open Architecture (NOA) to provide read-only access to external interfaces without changing the existing structure, safely, securely and reliably. In continuation of NE 175, NE 178 presents a verification of request concept to allow external Monitoring and Optimization applications to have write access to the devices. This paper attempts to model the actors involved in this concept and their interactions using the Pro-Active AAS introduces an interaction protocol and demonstrates the concept using a single water tank case study. Die NAMUR-Automatisierungspyramide ist der derzeitige Stand der Technik in der Prozessindustrie, es handelt sich um eine monolithische Struktur mit einem bidirektionalen Informationsfluss (top-down/bottom-up). Die Einf & uuml;hrung neuer Technologien in diese Struktur w & uuml;rde bedeuten, dass die bestehende Infrastruktur ge & auml;ndert oder ersetzt werden m & uuml;sste. NAMUR NE 175 & ouml;ffnet diese geschlossene Struktur mit einer neuen NAMUR Open Architecture (NOA), um einen Nur-Lese-Zugang zu externen Schnittstellen zu erm & ouml;glichen, ohne die bestehende Struktur zu ver & auml;ndern, und zwar sicher und zuverl & auml;ssig. In Fortsetzung von NE 175 stellt NE 178 ein Konzept zur & Uuml;berpr & uuml;fung von Anfragen vor, um externen M + O-Anwendungen Schreibzugriff auf die Ger & auml;te zu erm & ouml;glichen. In dieser Ver & ouml;ffentlichung wird versucht, an diesem Konzept beteiligte Akteure und ihre Interaktionen mit Hilfe der Pro-Active AAS zu modellieren, ein Interaktionsprotokoll einzuf & uuml;hren und das Konzept anhand einer Fallstudie zu einem einzelnen Wassertank zu demonstrieren.