Neue Therapie-Targets bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen?New treatment targets for inflammatory bowel disease?

被引:0
|
作者
K. R. Herrlinger [1 ]
E. F. Stange [2 ]
机构
[1] Klinikum Heidberg,Innere Medizin I
[2] Universitätsklinikum Tübingen,undefined
关键词
Morbus Crohn; Colitis ulcerosa; Mukosale Heilung; Transmurale Heilung; Patient-reported outcomes; Crohn’s disease; Colitis, ulcerative; Mucosal healing; Transmural healing; Patient-reported outcomes;
D O I
10.1007/s00108-024-01826-9
中图分类号
学科分类号
摘要
Die klassischen Therapieziele bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sind einerseits die klinische Remission, andererseits die Verhinderung einer Krankheitsprogression. Die Einführung zusätzlicher Targets soll die Prognose verbessern. Zu diesen Targets zählen die Normalisierung laborchemischer Entzündungswerte, die endoskopische und gegebenenfalls histologische mukosale Heilung und transmurale Parameter (Sonographie, Magnetresonanztomographie und Computertomographie). Ein gutes Ansprechen auf die Therapie zeigt sich meist (auch) an diesen Targets, allerdings ist die obligate Therapieumstellung zur Verbesserung der Prognose bei Nichterreichen der zusätzlichen Therapieziele nicht gesichert sinnvoll. Bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sollte statt strikter Vorgaben von Targets nach wie vor eine individuelle und möglichst personalisierte Betreuung erfolgen.
引用
收藏
页码:55 / 63
页数:8
相关论文
共 50 条