Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik gefangen in der Politikverpflichtungsfalle: Die Zeitenwende aus der Sicht der PolitikwissenschaftStructural immobility of German foreign and security policy. The perspective of political science on the “Zeitenwende”

被引:0
|
作者
Annegret Bendiek [1 ]
机构
[1] Stiftung Wissenschaft und Politik,
关键词
Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU; Zeitenwende; Politikverflechtungsfalle; German foreign and security policy; Common foreign and security policy; Zeitenwende; Joint decision trap;
D O I
10.1007/s41358-024-00386-6
中图分类号
学科分类号
摘要
Das Literature Review analysiert die Debatte um die strukturellen Herausforderungen und die fehlende Anpassungsfähigkeit der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik im Kontext der sogenannten Zeitenwende, ausgelöst durch den Ukraine-Krieg und veränderte globale Rahmenbedingungen. Bundeskanzler Olaf Scholz beschrieb den 24. Februar 2022 als Zeitenwende in der Geschichte Europas, was neue Sanktionen und Investitionen in die deutsche Verteidigungspolitik legitimieren sollte. Dennoch zeigt sich, dass Deutschland keine umfassende strategische Neuausrichtung realisiert hat und weiterhin stark an die USA gebunden bleibt. Die mangelnde Anpassungsfähigkeit deutscher Außen- und Sicherheitspolitik erklärt sich aus einer Kombination von institutioneller Politikverflechtungs- und idealistischer Politikverpflichtungsfalle. Ideenbasierte sowie institutionelle Ansätze bieten Erklärungen für diese Immobilität deutscher Außen- und Sicherheitspolitik.
引用
收藏
页码:407 / 423
页数:16
相关论文
共 22 条