Ethische Aspekte im Rahmen von extrakorporalen Herz-Kreislauf-Unterstützungssystemen (ECLS): Konsensuspapier der DGK, DGTHG und DGAIEthical aspects in the context of extracorporeal life support systems (ECLS): consensus paper of the DGK, DGTHG and DGAI

被引:0
|
作者
Jochen Dutzmann [1 ]
Hanno Grahn [12 ]
Udo Boeken [13 ]
Christian Jung [2 ]
Andrej Michalsen [12 ]
Gunnar Duttge [3 ]
Ralf Muellenbach [12 ]
P. Christian Schulze [14 ]
Lars Eckardt [4 ]
Georg Trummer [12 ]
Guido Michels [5 ]
机构
[1] Universitätsklinikum Halle (Saale),Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III, Mitteldeutsches Herzzentrum
[2] Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,Klinik für Kardiologie, Universitäres Herz
[3] Universitätsklinikum Düsseldorf, und Gefäßzentrum
[4] Universitätsklinikum Düsseldorf,Klinik für Herzchirurgie
[5] Klinikum Konstanz,Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie
[6] Georg-August-Universität Göttingen,Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
[7] Klinikum Kassel,Institut für Kriminalwissenschaften/Zentrum für Medizinrecht
[8] Universitätsklinikum Jena,Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, ECMO
[9] Universitätsklinikum Münster,Zentrum
[10] Universitätsklinikum Freiburg,Klinik für Innere Medizin I
[11] Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier,Klinik für Kardiologie II – Rhythmologie
[12] Medizincampus Trier der Universitätsmedizin Mainz,Klinik für Herz
[13] Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK), und Gefäßchirurgie, Universitäts
[14] DGK,Herzzentrum Freiburg
[15] Deutsche Gesellschaft für Thorax‑,Notfallzentrum
[16] Herz- und Gefäßchirurgie e. V. (DGTHG),Cluster A „Kardiovaskuläre Akut
[17] Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI), und Intensivmedizin“
[18] DGK,Projektgruppe „Ethik in der Kardiologie“
来源
Die Anaesthesiologie | 2024年 / 73卷 / 9期
关键词
Reanimation; Cardiac Arrest; Defibrillator; Akute Herzinsuffizienz; Kardiogener Schock; Resuscitation; Cardiac arrest; Defibrillator; Acute heart failure; Cardiogenic shock;
D O I
10.1007/s00101-024-01458-6
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Implantation extrakorporaler Herz-Kreislauf-Unterstützungssysteme (ECLS) ist eine lebenserhaltende Maßnahme bei schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen und dient als Überbrückungstherapie entweder bis zur Wiederherstellung der Herz-Kreislauf-Funktion oder zur Durchführung anderer Therapiealternativen wie beispielsweise einer Herztransplantation oder der Implantation permanenter Unterstützungssysteme. Da die vorhandene Evidenz lückenhaft ist und die Implantation nicht selten unter Zeitdruck und ohne initiale patientenseitige Zustimmung erfolgen muss, sind die medizinethischen Herausforderungen und psychischen Belastungen für Patienten, An‑/Zugehörige und das multiprofessionelle Behandlungsteam groß. Wie für jede Therapie sollte idealerweise eine klare Therapiezielformulierung zur ECLS-Therapie auf Basis von Indikation und informierter Zustimmung des Patienten umgesetzt werden, was im klinischen Setting der ECLS-Akuttherapie meistens eine Herausforderung darstellt. Um die notwendigen ethischen Überlegungen in den klinischen Alltag zu integrieren, wird hier ein strukturierter Handlungsalgorithmus unter Berücksichtigung ethischer Gesichtspunkte für den Umgang mit ECLS vorgeschlagen.
引用
收藏
页码:591 / 598
页数:7
相关论文
共 6 条
  • [1] Ethische Aspekte im Rahmen von extrakorporalen Herz-Kreislauf-Unterstützungssystemen (ECLS): Konsensuspapier der DGK, DGTHG und DGAIEthical aspects in the context of extracorporeal life support systems (ECLS): consensus paper of the DGK, DGTHG and DGAI
    Jochen Dutzmann
    Hanno Grahn
    Udo Boeken
    Christian Jung
    Andrej Michalsen
    Gunnar Duttge
    Ralf Muellenbach
    P. Christian Schulze
    Lars Eckardt
    Georg Trummer
    Guido Michels
    Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie, 2024, 38 (5) : 279 - 286
  • [2] Ethische Aspekte im Rahmen von extrakorporalen Herz-Kreislauf-Unterstützungssystemen (ECLS): Konsensuspapier der DGK, DGTHG und DGAIEthical aspects in the context of extracorporeal life support systems (ECLS): consensus paper of the DGK, DGTHG and DGAI
    Jochen Dutzmann
    Hanno Grahn
    Udo Boeken
    Christian Jung
    Andrej Michalsen
    Gunnar Duttge
    Ralf Muellenbach
    P. Christian Schulze
    Lars Eckardt
    Georg Trummer
    Guido Michels
    Die Kardiologie, 2024, 18 (5) : 353 - 364
  • [3] Ethical aspects in the context of extracorporeal life support systems (ECLS): consensus paper of the DGK, DGTHG and DGAI
    Dutzmann, J.
    Grahn, H.
    Boeken, U.
    Jung, C.
    Michalsen, A.
    Duttge, G.
    Muellenbach, R.
    Schulze, P. C.
    Eckardt, L.
    Trummer, G.
    Michels, G.
    ANASTHESIOLOGIE & INTENSIVMEDIZIN, 2024, 65 : 499 - 506
  • [4] Ethical aspects in the context of extracorporeal life support systems (ECLS): consensus paper of the DGK, DGTHG and DGAI
    Dutzmann, Jochen
    Grahn, Hanno
    Boeken, Udo
    Jung, Christian
    Michalsen, Andrej
    Duttge, Gunnar
    Muellenbach, Ralf
    Schulze, P. Christian
    Eckardt, Lars
    Trummer, Georg
    Michels, Guido
    ANAESTHESIOLOGIE, 2024, 73 (09): : 591 - 598
  • [5] Ethical aspects in the context of extracorporeal life support systems (ECLS): consensus paper of the DGK, DGTHG and DGAI
    Dutzmann, Jochen
    Grahn, Hanno
    Boeken, Udo
    Jung, Christian
    Michalsen, Andrej
    Duttge, Gunnar
    Muellenbach, Ralf
    Schulze, P. Christian
    Eckardt, Lars
    Trummer, Georg
    Michels, Guido
    KARDIOLOGIE, 2024, 18 (05): : 353 - 364
  • [6] Ethical aspects in the context of extracorporeal life support systems (ECLS): consensus paper of the DGK, DGTHG and DGAI
    Dutzmann, Jochen
    Grahn, Hanno
    Boeken, Udo
    Jung, Christian
    Michalsen, Andrej
    Duttge, Gunnar
    Muellenbach, Ralf
    Schulze, P. Christian
    Eckardt, Lars
    Trummer, Georg
    Michels, Guido
    ZEITSCHRIFT FUR HERZ THORAX UND GEFASSCHIRURGIE, 2024, 38 (05): : 279 - 286